Der Stadtrat empfiehlt der kantonalen Stimmbevölkerung ein Ja am 18. Mai zum V. Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz. Ohne eine angemessene Abgeltung...
Der Sommerplausch lockt auch dieses Jahr wieder mit einem abwechslungsreichen Programm – inklusive eines Besuchs bei einem Spiel der Frauenfussball-EM...
Die Stadt St.Gallen vergibt im Jahr 2025 acht Werkbeiträge in der Höhe von je CHF 10‘000. Ziel ist es, St.Galler Kulturschaffenden die Entwicklung...
Am 18. Mai 2025 stimmt die Bevölkerung über zwei Nachträge zur Gemeindeordnung ab. Zum einen sollen Bestimmungen zum Finanzrecht aktualisiert werden....
Nebst der Einsetzung der Spezialkommission «Umwandlung der St.Galler Stadtwerke in ein selbständiges öffentlich-rechtliches Unternehmen» hat das...
Heute Dienstag, 29. April 2025, behandelt das Stadtparlament an seiner 4. Sitzung der laufenden Legislatur unter anderem die Einsetzung der Spezialkom...
Martin Roos wird ab 1. Juli 2025 die Leitung der Dienststelle Bevölkerungsdienste der Stadt St.Gallen übernehmen. Er folgt auf Noëmi Huber, die die...
Im Jahr 2050 will St.Gallen die Klimaneutralität erreicht haben. Mit dem Wettbewerb «Grüner Faden» lädt die Stadt St.Gallen 10- bis 20-Jährige ein,...
In der Woche vom 28. April bis 2. Mai 2025 wird in der ganzen Stadt eine Sammlung von Altmetall durchgeführt. Es dürfen diverse Metallgegenstände...
Vor unserer Haustüre spriessen viele bekannte und unbekannte Pflänzchen, die essbar, aromatisch und erst noch äusserst gesund sind. Der Kurs mit der...
Weitere News