Die Höhe der Elternbeiträge ist im Tarifreglement für Kindertagesstätten mit städtisch subventionierten Betreuungsplätzen vom 22. Januar 2019 geregelt.
Grundlage für die Berechnung des Tarifs sind die finanziellen Verhältnisse der Eltern und Erziehungsberechtigten. Für die Berechnung ist das massgebende Einkommen entscheidend sowie das steuerbare Vermögen. Beträgt das steuerbare Vermögen mehr als CHF 100'000 (Alleinstehende) resp. CHF 150'000 (Verheiratete), gilt unabhängig vom Einkommen der Maximaltarif.
Tarifrechner Kindertagesstätten
Wenn Sie Ihr massgebendes Einkommen im entsprechenden Feld einsetzen, ermittelt der Tarifrechner den individuellen Tarif für einen ganzen Tag. Angaben ohne Gewähr.
Elterntarif | ||
Minimum (in CHF) | Maximum (in CHF) | |
Säuglinge | 29.50 | 115.30 |
Kleinkinder | 23.90 | 93.40 |
Kindergartenkinder | 19.25 | 67.20 |
Minimaleinkommen | 32000 | |
Maximaleinkommen | 95000 | |
Massgebendes Einkommen | ||
Individueller Elterntarif in CHF | ||
Säuglinge | ||
Kleinkinder | ||
Kindergartenkinder |